Achtsamkeit ohne Meditation – 6 praktische Tipps für deinen achtsamen Alltag!

Achtsamkeit ohne Meditation – 6 praktische Tipps für deinen achtsamen Alltag!

Achtsamkeit ohne Meditation - So kreierst du mehr Ruhe in deinem Alltag!

 

Ist Achtsamkeit ohne Meditation möglich?

Achtsamkeit wird zwar oft mit Meditation in Verbindung gebracht, aber es gibt auch Möglichkeiten und Methoden die Achtsamkeit ohne direkte Meditation zu üben und in deinen Alltag zu integrieren. 

 

Achtsamkeit to go: Höre dir diesen Beitrag einfach unterwegs an!

 


Warum ist Achtsamkeit ohne Meditation auch so wichtig?

 

Durch eine regelmäßige Achtsamkeitspraxis bist du nicht mehr mit deinen eigenen Gefühlen und Gedanken identifiziert. Dies führt langfristig zu mehr Zufriedenheit und Lebensfreude.

 

Das Ziel der Achtsamkeit ist es, bewusst das eigene Innenleben, also deine Gefühle, Gedanken und Empfindungen, wahrzunehmen.

 

Erfahre, wie du durch Achtsamkeit deine mentale Gesundheit stärkst. Denn wahre Stärke, Erfüllung und Freude kommt von innen. Trainiere deinen Achtsamkeits-Muskel und profitiere nicht nur von kurzfristigen Glücksgefühlen!

Mit einem starken Mindset bist du viel selbstsicherer, selbstbewusster und stressresistenter.

 

Trainiere Achtsamkeit in deinem Alltag und dir wird es gelingen, dich von alten, ungesunden Gewohnheiten, Denkweisen und Mustern zu lösen und dein volles Potenzial zu entwickeln.

Achtsamkeit ohne Meditation


Was genau bedeutet Achtsamkeit?

 

Achtsam im  Moment sein, ohne zu bewerten. Das ist die wahre Kunst der Achtsamkeit.

 

Achtsamkeit bedeutet, im Hier und Jetzt zu sein. Das heißt nicht nur körperlich, sondern auch mental. Das ist für die meisten Menschen kein Normalzustand. 

 

Viele Menschen sind mit ihren Gedanken entweder in der Vergangenheit oder machen sich Sorgen über die Zukunft. Unbewusst neigen wir dazu, alles permanent zu bewerten oder zu verurteilen.

 

Achtsamkeit bedeutet, sich erst einmal über die eigenen Bewertungen bewusst zu werden und dann Distanz zu den eigenen Gedanken und Gefühlen zu schaffen.


6 Effekte von Achtsamkeit im Alltag?

 

1.Achtsamkeit führt zu mehr Gelassenheit.
2.Erfüllung im gegenwärtigen Moment.
3.Du stärkst deine Sinne, sodass du deine Umwelt viel intensiver wahrnimmst.
4.Du stärkst deine Kreativität.
5.Achtsamkeit stärkt deine Stressresistenz
6.Außerdem stärkt Achtsamkeit deine neuronalen Verbindungen im Gehirn, dadurch steigerst du deine Konzentration, Flexibilität und das Bewusstsein.

 

Meine Achtsamkeits-Planer und Achtsamkeits-Journal helfen dir auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden. Diese Planer machen es dir einfach neue gesunde Gewohnheiten und positive Denkmuster zu entwickeln.

 

KLICKE HIER UND ERFAHRE JETZT MEHR

 
Achtsamleitsjournal und Achtsamkeitsbücher


Achtsamkeit ohne Meditation - 6 praktische Tipps

 

1. ACHTSAMES SPAZIEREN

Spazieren gehen ohne Ablenkungen. Das heißt kein Mobiltelefon, keine Gespräche und keine Musik. Achte einfach auf die Umgebung. Versuche alles um dich herum, mit jeden deiner fünf Sinne zu beobachten und wahrzunehmen. Wenn du gehst, gehe ganz bewusst: Spüre den Kontakt zum Boden. Wie deine Füße auf dem Boden auftreten. Fühle dein Gewicht. Lausche dem Geräuschen in deiner Umgebung.

 

2. ACHTSAMES ESSEN

Oft nehmen wir unsere Mahlzeiten im Autopilot-Modus ein, anstatt die Mahlzeit bewusst zu genießen. Wie oft isst du zu schnell, hektisch oder Zwischendurch? Oder du schaust währenddessen ein Video an oder liest eine Zeitschrift. Achtsames Essen ist ein Weg, präsenter zu werden (und es steigert auch dein Wohlbefinden und ist gut für deine körperliche Gesundheit). Anstelle einer schnellen Mahlzeit könntest du dir bewusst eine Mahlzeit am Tag die Zeit nehmen, dein Essen achtsam zuzubereiten und zu genießen.

 

 

👉Erfahre mehr zum Thema Achtsam essen in meinem wertvollen Blogbeitrag: Achtsam essen leicht gemacht. 

Klicke Hier!

 

3. JOURNALING

Oft haben wir sehr viele unterschiedliche Gedanken in unserem Kopf. Das sorgt oft für innere Unruhe und Anspannung. Durch das Journaling gewinnst du Klarheit über deine Gedanken und dein innerlicher Stress kann so reduziert werden. Nimm dir gerne 5 oder 10 Minuten Zeit, und hol dir Stift und Papier. Schreibe dir alles auf was dir durch deinen Kopf geht. Versuche deine Gedanken nicht zu bearbeiten oder zu bewerten, sondern lasse deine Gedanken freien lauf und beobachte, was auch immer kommt und schreib es auf. Auch ein Mobiltelefon ist super geeignet um deine Gedanken zu notieren. Ich nutze dafür gerne eine Notiz App.

 

4. BODY SCAN

 

Der Body Scan ist eine tolle Methode, bei der der Körper achtsam wahrgenommen wird. Dabei wird geübt, mit der Aufmerksamkeit ganz bei sich selbst zu bleiben und schrittweise den ganzen Körper zu spüren. Vom Kopf bis zu den Füßen. Eine Body-Scan-Meditation ist ideal, um vor dem Schlafengehen oder nach dem Aufwachen Verspannungen von deinem Körper zu lösen. Wenn du deine körperlichen Verspannungen löst, entspannt sich auch dein Geist.

 

6 Effekte vom Body Scan:

  1. Entspannung
  2. Stressabbau
  3. Besserer Umgang mit Gefühlen & Gedanken
  4. Bewusstsein wird trainiert
  5. Selbstwahrnehmung wird gefördert
  6. Besseres Körpergefühl

 

5. RITUALE und GEWOHNHEITEN  

Nutze deine üblichen Gewohnheiten und Rituale um Achtsamkeit im Alltag zu üben. Beobachte dich bei einer gewöhnlichen Routine aufmerksam und nimm alles mit deinen Sinnen wahr. Es kann etwas simples sein, wie Hände waschen, Zähne putzen oder duschen. Sei mit deiner vollen Aufmerksamkeit bei der Tätigkeit die du im Moment ausführst. Jeder dieser oder anderen Gewohnheiten kannst du in ein Achtsamkeitsritual umwandeln. So wirst du ein viel bewussteres Leben führen und dein Wohlbefinden steigern.

 

6. ATEMPAUSE

Stress kennt wohl Jeder. Durch Stress reagieren wir oft unbewusst, unüberlegt und reaktiv. Bevor du unbewusst und unüberlegt reagierst, atme einmal ganz bewusst tief in deinen Bauch ein und langsam wieder aus. Wiederhole dies gerne bis zu 3 mal und atme dann normal weiter. Durch diese kleine, aber effektive Atempause kannst du bewusster, achtsamer und überlegter reagieren. Du entspannst deinen ganzen Körper und auch deine Psyche.

 

Achtsamkeit ohne Meditation


Meditation kommt nicht ohne Achtsamkeit aus, jedoch kann man ohne zu meditieren achtsam sein!

 

 

Meditation ist dennoch das Herzstück der Achtsamkeit mit zahlreichen positiven Effekten für Körper und Psyche und deshalb kann ich dir die Meditation nur wärmsten weiterempfehlen.

 

Was sind deine liebsten Methoden, um Achtsamkeit im Alltag zu üben?

Teile deine Erfahrung gerne in den Kommentaren. Hast du Fragen, Wünsche oder Anregungen? Schreib mir gerne eine Nachricht oder hinterlasse ein Kommentar.

 

 

Erfahre, wie du durch Achtsamkeit dein Wohlbefinden steigerst, deinen Stress reduzierst und Herausforderungen gestärkt meisterst.

 

Informiere dich gerne über meine unterstützenden Achtsamkeits-Produkte und bring so mehr Freude, Klarheit und Leichtigkeit in dein Leben.

Sei achtsam mit Dir. Ich wünsche dir ein erfüllten Tag/Abend.

Katharina

 

 

Frau.Yoga

Related Posts

Meditatives Malen – Entspannung im Alltag & Kopf frei kriegen!

Meditatives Malen – Entspannung im Alltag & Kopf frei kriegen!

Ziele erreichen: Dieser 9 Schritte Plan hilft dir!

Ziele erreichen: Dieser 9 Schritte Plan hilft dir!

Leben ändern leicht gemacht – Dieser eine Tipp wird dein Leben positiv verändern!

Leben ändern leicht gemacht – Dieser eine Tipp wird dein Leben positiv verändern!

Herbst Hintergrundbilder für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden

Herbst Hintergrundbilder für mehr Achtsamkeit und Wohlbefinden

No Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert