
Wie du durch Yoga weniger Selbstzweifel und dafür mehr Selbstliebe und Selbstvertrauen entwickelst
Wahre Schönheit kommt bekanntlich von Innen. Schönheit strahlt jemand aus, der sich selbst schön findet – der es lebt und es auch im inneren fühlt.
Diese innere Schönheit äußert sich über deine Ausstrahlung. Wer sich also schwach, müde und schlapp fühlt, wird oft als weniger schön wahrgenommen. Wer hingegen positive Energie ausstrahlt, fit und kräftig ist, wirkt tendenziell eher als schön. Auf deine Ausstrahlung wirkt sich auch ein gesundes Selbstbewusstsein aus. Deshalb ist es enorm wichtig, sich auch um sein inneres Wohlbefinden zu kümmern und sich selbst anzunehmen sowie Selbstfürsorge in den Alltag zu integrieren.
Achtsamkeit to go: Höre dir diesen Beitrag einfach unterwegs an!

Diese Wirkungen hat Yoga auf dein Selbstbild
Wenn du Yoga übst, dann trainierst du zwar deinen Körper, aber die Wirkung ist ganzheitlich. Das heißt, dass Yoga auch auf deine Psyche einen positiven Einfluss hat.
– Yoga hilft dir während den Übungen deinen Körper zu spüren und kennenzulernen
– Du lernst neue Fähigkeiten und entdeckst deine inneren Stärken
– Du lernst dir selbst zu vertrauen
– Yoga stärkt deine Intuition
– Mit jeder Herausforderung wächst und erweiterst du deine körperliche, geistige und emotionale Grenze
Dadurch erlangst du langfristig zu SELBSTVERTRAUEN , SELBSTAKZEPTANZ und SELBSTLIEBE.
Durch eine regelmäßige Yogapraxis wirst du dich in deinem Körper zunehmend mehr wohlfühlen und mehr Selbstakzeptanz finden, dass ist die Basis von Selbstliebe und einem selbstbewussten Leben.
Kennst du die positiven Wirkungen von Yoga auf deine Hüfte?
Das solltest du über deine Hüfte unbedingt wissen!
Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen deinen Gefühlen und deinen Hüften. Wusstest du das schon?
Warum wirken Yogaübungen für die Hüfte so positiv auf deine Emotionen?
Laut der Yoga Philosophie sitzen in der Hüfte unsere Gefühle, Empfindungen, Stress und Anspannungen fest. Die bessere Beweglichkeit und Entspannung, die durch Hüftübungen erreicht wird, wirken sich dann auch positiv auf unsere Stimmung aus. So können Blockaden auch auf emotionaler Ebene gelöst werden.
Insbesondere der Hüftbeugemuskel, zieht sich bei jeder Art von Stress zusammen. Dieser ist eng mit unserem Nervensystem gekoppelt und daher eng mit unseren Empfindungen verbunden.
Happy Hips, Happy Mind!

Yoga und deine Gefühlswelt - Wie YOGA deine Gefühle beeinflusst!
Mehrere Studien haben gezeigt, dass Yoga bei bestimmten psychiatrischen Symptomen von Vorteil ist und das allgemeine Wohlbefinden steigern kann.
Es gibt zahlreiche Studien über die Wirksamkeit von Yoga. Es gibt sogar mittlerweile ein interessantes Studienergebnis zum Thema Yoga und psychische Erkrankungen. Das betrifft vor allem folgende Erkrankungen: Depressionen, ADHS, Schlafstörungen, kognitiven Problemen und Essstörungen.
Hier kommst du zur Studie (auf Englisch).
Es wurde unter anderem festgestellt, dass Yoga positive Auswirkungen auf Menschen mit klinischer Depression zeigt.
Disclaimer: Yoga ist kein Therapieersatz. Aber kann eine sinnvolle Ergänzung sein.
Es sind nicht nur die körperlichen Bewegungen, sondern es sind vor allem auch die mentalen Vorteile in jeder Yogaeinheit, die dich dazu einladen deinen Körper zu spüren, deine Grenzen kennenzulernen und dich mit deinem Geist wieder zu verbinden.
Yoga lehrt uns, unseren Atem zu regulieren, sowohl auf als auch außerhalb der Matte.
Was dazu führen kann Stressreaktionen zu reduzieren und einen besseren Umgang mit Herausforderungen zu erlangen.
Kennst du die 5 beliebtesten Yoga-Arten?

Yoga macht Glücklich
Wie auch in etlichen anderen Studien bewiesen, kann Sport ähnlich wie ein Antidepressivum wirken. Es lässt den Serotoninspiegel steigen und begünstigt das Wachstum neuer Nervenzellen im limbischen System.
Bewegung macht glücklich!
Yoga stärkt deine Selbstheilungskräfte und hilft dir unterstützende Ressourcen zu entwickeln. Yoga sorgt für eine bessere Körperwahrnehmung, dadurch kannst du deine eigenen Grenzen besser erkennen. Du lernst dich somit besser abzugrenzen und für dich und deine Bedürfnisse einzustehen.
Je öfter wir Yoga praktizieren, desto besser fühlen wir uns.
Du hast eine Frage zu den Themen YOGA, MEDITATION oder ACHTSAMKEIT?
Schreib mir gerne eine Nachricht. Ich freu mich auf den Austausch.
Möchtest du das IMMUNSYSTEM DEINER SEELE stärken?
KLICKE HIER und du kommst zum passenden Blogbeitrag!
Alles Liebe, Katharina
Frau.Yoga
2 Comments
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen
Neueste Beiträge
- Meditatives Malen – Entspannung im Alltag & Kopf frei kriegen!
- Yoga und Psyche – Weniger Selbstzweifel und mehr Selbstliebe
- Ziele erreichen: Dieser 9 Schritte Plan hilft dir!
- Selbstfürsorge oder Selbstsabotage – So steigerst du dein Wohlbefinden
- Selbstreflexion zum Jahresende – 35 Fragen, die dein Leben verändern!
Besten Dank für den Impuls. Gerade in diesen seltsamen Zeiten, gilt es, Sorge zu sich zu tragen!
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Freut mich sehr, dass dir der Beitrag hilft. Ich wünsche dir alles Gute😊